Anmelden

Springer Fachmedien: Expertenwissen ansprechend aufbereiten

Die Fachzeitschrift AUTOHAUS der Verlagsgruppe Springer Fachmedien nutzt das mobile 3D Filmstudio mastersolution SHOW, um mit Fachexperten interessante Themenbeiträge im Videoformat zu produzieren und Abonnenten über ein Wissensportal bereitzustellen.

Bild Nina LippDas mobile 3D Filmstudio bietet in Verbindung mit dem Lernportal die Möglichkeit, fundiertes Expertenwissen schnell, einfach und in hervorragender Qualität weiterzugeben. Die Videos werden von einem Expertenteam im eigens dafür eingerichteten „TV-Studio“ produziert. Verschiedenste Inhalte werden so ansprechend und unterhaltsam aufbereitet.

Nina Lipp, Content Managerin, Springer Fachmedien München:
„SHOW erspart uns bei der Produktion von professionellen Videos viel Zeit!“

Was war die Intention hinter der Beschaffung des mobilen 3D Filmstudios?

Nina Lipp: Wir wollten mit dem Filmstudio nicht nur selbst Videos produzieren, sondern auch unseren Fachexperten die Möglichkeit geben, ihre eigenen Inhalte zu erstellen. Mit dem mobilen 3D Filmstudio können unsere Referenten ihre eigenen Präsentationen digitalisieren und gleichzeitig für den Betrachter interessanter und ansprechender gestalten. Mittlerweile nutzen wir die Videos nicht mehr nur für Erklärfilme, sondern auch für Nachrichtenformate oder produzieren zum Beispiel Jahresberichte zu bestimmten Themen.

Welche Dauer sollte ein Erklärvideo haben?

Nina Lipp: das hängt von verschiedenen Faktoren ab und auch vom Kontext bzw. der Absicht hinter dem Video. Im Idealfall sollte der zu erklärende Inhalt des Videos kurz und prägnant dargestellt werden. Kreative Komponenten in Form von Bildern, Videos oder 3D-Objekten können und sollen natürlich auch eingebracht werden. Das besprechen wir vorab mit den vortragenden Experten. Zu Beginn der Nutzung haben wir Videos mit 20 Minuten Länge produziert. Mittlerweile drehen wir kürzere, aber dafür mehrere Videos, um den Nutzern kleinere Videosequenzen zur Verfügung stellen zu können.

Wie ist das Feedback zum mobilen 3D Filmstudio?

Nina Lipp: Das Filmstudio wird extrem gut angenommen. Die Referenten sind beim Dreh begeistert von der einfach zu bedienenden Technik und kommen gerne wieder, um mit uns gemeinsam Inhalte für die AUTOHAUS Medien zu produzieren.

Gibt es noch einen Tipp, den Sie zum Videodreh geben können?

Nina Lipp: Einige Referenten sind beim Thema Präsentieren sehr unsicher. Die meisten Ängste verfliegen aber spätestens nach der ersten Aufnahme mit dem Filmstudio. Denn beim Videodreh selbst schaut dem Sprecher meist nur eine Person zu. Prinzipiell kann man das Studio sogar alleine bedienen. Versprecher können während der Aufnahme mit einem Klick einfach überspielt werden. Sollte man sich doch einmal verhaspeln, kann man die Aufnahme auch pausieren, um sich zu sammeln. Im Idealfall braucht man die Präsentation nur einmal zu halten und kann sie danach immer wieder abspielen. Die Möglichkeit das Ergebnis sofort zu begutachten und gegebenenfalls zu korrigieren überzeugt auch Skeptiker.

Mehr erfahren Sie in unserem Anwenderbericht Expertenvideos & Wissenstransfer – Einsatz bei Springer Fachmedien München.

 

Zurück